DTB-Kursleiter*in Psychomotorische Bewegungsförderung
Ein zentrales Bedürfnis von Kindern ist Bewegung. Die Psychomotorik möchte Kinder ganzheitlich über Bewegung, das heißt mit allen Sinnen, eigenaktiv und selbstwirksamkeitserfahrend fördern.
Ziel ist es, dass sich Kinder im Wechselspiel mit anderen Kindern als Teil einer Gemeinschaft erleben, gemeinsam abenteuerliche Spielideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Dadurch entsteht ein Wir-Gefühl, und es können Verhaltensweisen eingeübt werden, die zur Orientierung in einer sozialen Gemeinschaft beitragen. Voraussetzung für eine gelungene Förderung ist eine wahrnehmende Beobachtung der Bedürfnisse der Kinder sowie eine sichere Lenkung durch den Übungsleitenden.
In dieser Weiterbildung werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module.
InhaltE
Modul 1
- Basiswissen und Grundlagen
- Methodenvielfalt
- Bedeutung des Spiels in der Psychomotorik
- Psychomotorische Spiele
- Mit allen Sinnen – sensomotorische Entwicklung
- Wahrnehmungsstörungen und ihre Auswirkungen
- Alltagsmaterialien – mit Fantasie und Kreativität
- Umgang mit psychomotorischen Kleingeräten
- Im Abenteuerland der Psychomotorik – Stundenbeispiele
Modul 2
- Bewegungslandschaften im Kontext der Inklusion
- Einführung in das Thema Beobachtung
- Besondere Kinder mit besonderen Verhaltensweisen
- Ringen und Raufen – eigene Grenzen und die der anderen
- Entspannung in Theorie und Praxis
- Psychomotorik im Außengelände
Umfang
30 Lerneinheiten (0,75 ECTS) pro Modul
MATERIALIEN
In der Weiterbildung sind umfangreiche Lehrmaterialien enthalten.
Voraussetzungen
- Übungsleiter*innen C-Lizenz Kinderturnen
- oder berufliche Ausbildung/Studium als Erzieher*in / Lehrer*in
- oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium auf Anfrage durch Zusendung der entsprechenden Nachweise
Modul 2 kann erst nach Absolvierung von Modul 1 absolviert werden.
Abschluss
Zertifikat "DTB-Kursleiter*in Psychomotorische Bewegungsförderung". Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
FrühbucherRabatt
15,– € pro Modul
kosten
ab 430,– € pro Modul
Termine
Termin | Standort | Referent*in | Infos & Anmeldung |
21.-23.03.2025 * Modul 1 |
Ruit | Karin Schöninger-Hägele, Ulrike Deinaß | BUCHEN |
10.-12.10.2025 * Modul 2 |
Ruit | Karin Schöninger-Hägele, Ulrike Deinaß | BUCHEN |
15.-16.11.+ 29.-30.11.2025 Modul 1+2 |
Hamburg | Ulrike Elefante, Stefan Schlegel | BUCHEN |
* = ggf. Anerkennung als Bildungsurlaub / Bildungszeitgesetz möglich (vom Bundesland abhängig)
Mit Klick auf „Buchen“ erfolgt die Weiterleitung zum Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums. Dort können die Teilnahmebeiträge eingesehen werden. Inhaber*innen einer GYMCARD oder DTB-ID erhalten Rabatt auf den regulären Teilnahmebeitrag (ausgenommen sind u.a. Prüfungen und Supervisionen). Je nach Standort kann/muss die Lehrgangsverpflegung und/oder Übernachtung gebucht werden. Es gelten die jeweiligen AGB des zuständigen Akademie-Zentrums.
PTB-Kinderturn-Kongress
14.-15. Juni 2025 in Grünstadt
Kontakt: Anette Dahler
Tel.: 06346 / 3006914
E-Mail: anettedahler@pfaelzer-turnerbund.de
Mehr Infos
Fachtagung Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein
20.-21. September 2025 in Hamm
Kontakt: Stephan Wildbredt
Tel.: 2388 / 30000-24
E-Mail: wildbredt@wtb.de
Mehr Infos