Der bewegte Weg zur Achtsamkeit
Einführung und Kennenlernen des ganzheitlichen Bewegungskonzeptes
Das ganzheitliche Bewegungskonzept setzt sich aus vielen Einflüssen der Bewegungspädagogik, bewegter Anatomie, der Psychologie, der Schmerztherapie und Sportwissenschaft zusammen.
Es wird unter anderem mit dem anatomischen neurokognitiven Ansatz, der Ideokinese (Mabel Todd, André Bernard), dem Body-Mind-Centering (BMC) (Bonnie Brainbridge Cohen), der Franklin-Methode® (Eric Franklin), neuesten Erkenntnissen aus der Faszien-Forschung und vielen anderen Einflüssen gearbeitet. Durch das Erlernen von bewegter Achtsamkeit werden eine ganzheitliche Entspannung, Regeneration und Nachhaltigkeit hervorgerufen, die die Neuroplastizität des Gehirnes nachhaltig schult.
Das umfassende Konzept wird so klar und einfach wie möglich gestaltet und unterrichtet. Teilnehmer*innen können unter dieser Anleitung Unterrichtsinhalte schnell und nachhaltig in ihren eigenen Unterricht jeglicher Art (vom Spitzensport bis zum Seniorengymnastik) integrieren.
Es soll ein Verständnis und ein Staunen für die eigene Anatomie und Freude am gesunden Bewegen entwickelt werden.
Dazu gehört auch die Achtsamkeit (Jon Kabat-Zinn, Gabi Pörner) im Umgang mit sich selbst und anderen Menschen sowie das Erkennen und Entdecken der eigenen Ressourcen. Wir wünschen uns für jeden eine Nachhaltigkeit, die sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
- Vorstellung des Ganzheitlichen Bewegungskonzeptes „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
- Pädagogischer Leitfaden mit Methodik und Didaktik
- Methodischer Werkzeugkasten mit mentalen Elementen
- Einführung in die bewegte Anatomie von Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien
- Gruppen- und Partnerarbeit
- Möglichkeiten aufzeigen, wie das Erlernte in Bewegungsstunden unterschiedlicher Art und den Alltag für die Nachhaltigkeit integriert und eingesetzt werden kann
- Vorschau auf das DTB-Konzept „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
15 Lerneinheiten
In dieser Weiterbildung sind umfangreiche Lehrmaterialen enthalten.
- ÜL-/Trainer*in-Lizenz
- oder vergleichbare Ausbildung
Zertifikat "Der bewegte Weg zur Achtsamkeit"
10,- € pro Seminar
169,- € (204,- €)
Termine
Termine
|
Orte | Referenten | GYM Card inkl. V |
GYM Card mit V/Ü |
GYM Card ohne V/Ü |
Reg. Preis inkl. V |
Reg. Preis mit V/Ü |
Reg. Preis ohne v/Ü |
|
27.03.+15.05.2021 | Stuttgart | C. Greiner-Maneke | 189,- | 224,- | BUCHEN | ||||
08.-09.05.2021 | Hamm | C. Greiner-Maneke | 199,- | 219,- | 234,- | 254,- | BUCHEN | ||
18.-19.09.2021 | Bergisch Gladbach | C. Greiner-Maneke | 199,- | 219,- | 234,- | 254,- | BUCHEN | ||
20.-21.11.2021 | Hamburg | C. Greiner-Maneke | 169,- | 204,- | BUCHEN |
Bei Klick auf Buchen erfolgt eine Weiterleitung auf das Buchungssystem des jeweiligen Bildungswerkes.
Reg. Preis = regulärer Preis ohne GYMCARD; GYMCARD = Preis mit GYMCARD; V = Verpflegung; Ü = Übernachtung
Termin-Highlights
7. Bodymind Convention
Dresden 17. April 2021
Dr. Reinhard Weber
Tel.: 0341 14 93 86 65
E-Mail: reinhard.weber@stv-turnen.de
www.stv-turnen.de
Pilates & Yoga Convention
Frankfurt 29.+30.05.2021
Kerstin Bludau
Tel.: 069 67 801-204
E-Mail: kongress@dtb.de
www.dtb.de/kongresse-und-conventions/pilates-yoga
Pilates & Yoga Convention
Koblenz 06.11.2021
Hans-Peter Kress
Tel.: 0261 13 51 53
E-Mail: referent-ausbildung@tvm.org
www.tvm.org