DTB-Kursleiter*in FASZIO® Training
Sieh den Körper aus der FASZIO® Perspektive: 7 + 5 = 1! Das bedeutet, wir nutzen 7 Strategien und 5 Leitbahnen für die Gesunderhaltung unserer 1 Faszie.
Die Anforderungen des digital geprägten 21. Jahrhunderts sind ein Relaunch unserer ursprünglichen Bewegungsvielfalt und dem Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit. Das fasziale Netz wird in den Vordergrund gestellt, da seine freie Funktionsfähigkeit Voraussetzung für einen uneingeschränkten Bewegungsapparat und gesunden Organismus ist. Mit Hilfe der 7 Strategien wird auf die anatomisch-funktionellen Ausrichtungen des Körpers und dessen individuelle Konstitution eingegangen. Durch den Einsatz vielfältiger Bewegungsqualitäten und -räume wird eine effiziente, ökonomische und gesunderhaltende Körperdynamik entwickelt. Ein besonderer Aspekt bei der ganzheitlichen Betrachtung spielen die 5 Leitbahnen nach FASZIO®, welche eine tragende Rolle bei der Entwicklung von faszialen Workouts einnehmen.
Ziele dieses Trainingskonzeptes sind körperliche und geistige Fitness, erfrischendes Wohlbefinden in jedem Alter sowie das Ausstrahlen einer vitalen Lebensfreude. Brandneues Wissen über Faszien wird in spannende, überraschende und reichhaltige Bewegung umgesetzt. Gemäß dem Motto „Wisse, was du tust, dann kannst du machen, was du willst!“ werden in der Kursleiter*innen-Ausbildung komplexe Körperzusammenhänge allgemeinverständlich vermittelt.
FASZIO® kann als eigenständiges Kursformat praktiziert oder als Bestandteil in bekannte Bewegungsformen und Sportarten integriert werden und bereichert den Alltag. Die abschließende Supervision zum Ende der Ausbildung bietet Raum zum selbstständigen Anwenden des Gelernten.
Die DTB-Akademie hat auch themenspezifische Fortbildungen von FASZIO® im Angebot, die unabhängig von der Kursleiter*innen-Weiterbildung besucht werden können:
- DynamicTrain(R)ing – Schwungvolle Muskelintegration durch impulsgebende Gewichtsfüllung
- Der Faszien-Code: Training gemäß der Genetik
- Aktiv gegen Stressbarrieren im Gewebe
- Beckenboden im Zentrum ganzheitlichen Faszientrainings
- Cupping – modernes Schröpfen zum Lösen der Faszie
- Rückenfitness: Wir schonen nicht – wir integrieren!
InhaltE
Teil 1
- Umfangreiche fasziale Grundkenntnisse
- Vorstellung der 7 FASZIO® Strategien
- Modell der 5 Leitbahnen
- Typologisches Faszientraining
- Entdecken von ungewöhnlichen Bewegungsmöglichkeiten
- Förderung der Bewegungskompetenz und Leistungsfähigkeit
- Praxisbeispiele und Musterstunden
Teil 2
- Vertiefung der faszialen Zusammenhänge
- Ideen für den Einsatz des faszialen Trainings in Sport und Alltag
- Outdoor-Einheit zur kreativen Umsetzung in natürlicher Umgebung
- Action und Release mit den FASZIO® Bällen
- Praxisbeispiele und Musterstunden
- Eigenverantwortliche Übungsentwicklung in Kleingruppen
- Supervision zur professionellen und selbständigen Umsetzung
Umfang
- Teil 1 = 20 Lerneinheiten (0,5 ECTS)
- Teil 2 = 20 Lerneinheiten (0,5 ECTS)
- Kompakt = 38 Lerneinheiten (0,95 ECTS)
Materialien
In dieser Weiterbildung sind umfangreiche Lehrmaterialien enthalten.
ZIELGRUPPE
Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Sportfachkräfte aus den Bereichen Fitness, Grouptraining, Workout, Outdoor, Personal Training, Gesundheitssport, Body & Mind und Kinder / Jugendliche, die FASZIO® als eigenständiges Programm durchführen bzw. Programmteile in bestehende Angebote integrieren möchten.
materialien
In der Weiterbildung sind umfangreiche Materialien enthalten.
Voraussetzungen
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz
- oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium auf Anfrage durch Zusendung der entsprechenden Nachweise
Hinweis: Teil 2 nur nach Absolvierung von Teil 1 buchbar!
Abschluss
Zertifikat "DTB-Kursleiter*in FASZIO® Training". Mit diesem Zertifikat ist der/die Teilnehmer*in berechtigt, Kurse unter dem Namen FASZIO® anzubieten.
FrühbucherRabatt
10,- € (pro Teil) bzw. 20,- € (Kompakt)
kosten
ab 180,- € pro Teil bzw. ab 360,- € (kompakt)
Termine
Termin | Standort | Referent*in | Infos & Anmeldung |
10.-13.03.2025 Kompakt |
Melle | Heike Oellerich | BUCHEN |
17.-20.07.2025 * Kompakt |
Karlsruhe | Franziska Wulff | BUCHEN |
06.-07.09.2025 Teil 1 |
Bergisch Gladbach | Heike Oellerich | BUCHEN |
27.-28.09.2025 Teil 2 |
Hamm | Heike Oellerich | BUCHEN |
02.-05.10.2025 Kompakt |
Hamburg | Heike Oellerich | BUCHEN |
06.-09.10.2025 Kompakt |
Trappenkamp | Franziska Wulff | BUCHEN |
* = ggf. Anerkennung als Bildungsurlaub / Bildungszeitgesetz möglich (vom Bundesland abhängig)
Mit Klick auf „Buchen“ erfolgt die Weiterleitung zum Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums. Dort können die Teilnahmebeiträge eingesehen werden. Inhaber*innen einer GYMCARD oder DTB-ID erhalten Rabatt auf den regulären Teilnahmebeitrag (ausgenommen sind u.a. Prüfungen und Supervisionen). Je nach Standort kann/muss die Lehrgangsverpflegung und/oder Übernachtung gebucht werden. Es gelten die jeweiligen AGB des zuständigen Akademie-Zentrums.
Termin-Highlights
Convention Pilates & Yoga
15. November 2025 in Koblenz
Kontakt: Andrea Kuhl
Tel.: 0261 / 949084-158
E-Mail: andrea.kuhl@tvm.org
Mehr Infos
BodyMind Festival "Leben in Balance"
06.-07. September 2025 in Melle
Kontakt: Sven Kammeyer
Tel.: 05422 / 9491-14
E-Mail: sven.kammeyer@ntbwelt.de
Mehr Infos